Herzklopfen
Diese Seite wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt und kann daher Abweichungen in den angebotenen Empfehlungen enthalten. Um korrekte und persönliche Empfehlungen zu erhalten, raten wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Kurz gesagt
Bei Herzklopfen spürst du, wie dein Herz in der Brust und/oder im Hals schlägt. Dein Herz klopft, setzt einen Schlag aus oder schlägt sehr schnell. In der Folge kann es sein, dass Sie unter zusätzlichen Beschwerden leiden. Bei Herzklopfen ist es unter anderem wichtig, Stress abzubauen und keinen Alkohol zu trinken.Bei Herzklopfen spürst du, wie dein Herz in der Brust und/oder im Hals schlägt. Dein Herz klopft, setzt einen Schlag aus oder schlägt sehr schnell. Das kann dazu führen, dass du dich sehr unruhig fühlst. So können sich Ihre Gedanken schnell um eine ernstzunehmende Erkrankung drehen, wie zum Beispiel einen Herzinfarkt oder eine Herzrhythmusstörung. Doch für die meisten Menschen, die Herzklopfen haben, ist nichts Ernstes los. So kann es sein, dass du bereits unter Herzklopfen leidest, wenn du intensiv trainiert hast oder wenn du gestresst bist. Eine normale Herzfrequenz hat 60 bis 90 Schläge pro Minute. Bei intensivem Training kann diese bereits auf 160 Schläge pro Minute ansteigen. Wenn du dich danach ausruhst, sinkt deine Herzfrequenz wieder. Weitere Ursachen für eine erhöhte Herzfrequenz und Herzklopfen sind:
- Furcht
- Starke Emotionen
- Ein ungesundes Ess- und Trinkverhalten, zum Beispiel, wenn du zu viel Fett isst und/oder zu viel Koffein trinkst
- Alkohol- und Drogenkonsum
- Rauch
- Anämie
- Eine schnell wirkende Schilddrüse
- Hoher Blutdruck
- Psychische Beschwerden
- Herzrhythmusstörungen oder andere Herzerkrankungen
- Diabetes
- Allergische Reaktion
- Starke Schmerzen
- Schwankungen der Hormone (dies ist bei Frauen in den Wechseljahren üblich)
- Übernachten Sie in großen Höhen, zum Beispiel in den Bergen
- Eine Grunderkrankung, wie z. B . eine Lungenentzündung
- Die Einnahme bestimmter Medikamente, wie Prednison oder ADHS-Medikamente
Herzklopfen geht oft mit mehreren Beschwerden einher. Bei Herzklopfen können folgende Symptome auftreten:
- Beschleunigte Herzfrequenz, Sie müssen es nicht bemerken
- Ein unregelmäßiger Herzschlag, bei dem das Herz erst schnell und dann langsam schlägt
- Ein harter, pochender Herzschlag
- Dein Herz schlägt schneller
- Ein unruhiges Gefühl
- Schwindel oder Benommenheit
- Ein schwaches Gefühl
- Übelkeit
- Kopfschmerz
- Xerostomie
- Kurzatmigkeit oder das Gefühl, nicht atmen zu können
- Prickelnd
- Schwitzen
- Häufiges Wasserlassen, oft nachdem das Herzklopfen verschwunden ist
- Ermüdung
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie selbst tun können, wenn Sie unter Herzklopfen leiden:
- Ruhen Sie sich viel aus und halten Sie einen gesunden Tag- und Nachtrhythmus ein. Stellen Sie sicher, dass Sie etwa acht Stunden Schlaf pro Tag bekommen. Stehen Sie ungefähr zur gleichen Zeit auf und gehen Sie zur gleichen Zeit ins Bett.
- Versuchen Sie, Stress abzubauen. Finden Sie heraus, was Sie im Moment am meisten stresst und überlegen Sie, was Sie dagegen tun können.
- Stresst Sie Ihre Arbeit sehr? Sprechen Sie dann mit Kollegen Ihres Vertrauens, Ihrer Führungskraft oder Ihrem Betriebsarzt darüber. Es kann auch hilfreich sein, einen klaren Zeitplan für Ihre Arbeit zu erstellen.
- Haben Sie finanzielle Probleme oder gibt es andere Probleme, die Sie nicht selbst lösen können? Dann wenden Sie sich an das Team des Sozialbezirks in Ihrer Gemeinde. Dort arbeiten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die gerne mitdenken.
- Sprechen Sie mit Freunden und/oder Familienmitgliedern, die Sie unterstützen. Wenn Sie keine oder nur wenige Personen in Ihrer Nähe haben, können Sie sich auch an das Team des Sozialbezirks in Ihrer Gemeinde wenden.
- Ernähren Sie sich gesund und ballaststoffreich
- Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum oder hören Sie ganz darauf ein
- Trinken Sie keine koffeinhaltigen Getränke
- Mit dem Rauchen aufhören
- Nimm keine Drogen. Nimmst du Drogen und bist du süchtig? Reduzieren Sie dann allmählich den Verbrauch. Lassen Sie sich dafür immer von einem Arzt beraten.
- Sie können Medikamente, wie z.B. Betablocker, gegen das Herzklopfen einnehmen
Herzklopfen kann auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, wie z. B. eine Herzrhythmusstörung. Deshalb ist es gut, Ihre Beschwerden im Auge zu behalten. Wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt oder den Hausarztdienst außerhalb der Öffnungszeiten, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Beschwerden haben:
- Sie sind sehr kurzatmig oder können kaum atmen
- Sie haben starke Schmerzen oder Druck in der Brust und dieser verschwindet nicht nach ein paar Minuten
- Du bist unruhig, blass, übel und schwitzt viel
- Du hast das Gefühl, dass du gleich in Ohnmacht fallen oder ganz wegfallen wirst
Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt, wenn:
- Sie haben Herzklopfen und es verschwindet nicht nach dem Ausruhen
- Du bekommst plötzlich einen unregelmäßigen Herzschlag . Dein Herz schlägt eine Zeit lang sehr schnell und dann eine Zeit lang sehr langsam.
- Sie haben Herzklopfen und eine Herzrhythmusstörung tritt in Ihrer Familie häufiger auf
- Sie sind alkohol- und/oder drogenabhängig und möchten Hilfe erhalten
Ihr Hausarzt wird dann die Ursache Ihres Herzklopfens untersuchen und Sie gegebenenfalls an einen Spezialisten im Krankenhaus überweisen.