Leberschäden (Leberzirrhose)
Diese Seite wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt und kann daher Abweichungen in den angebotenen Empfehlungen enthalten. Um korrekte und persönliche Empfehlungen zu erhalten, raten wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Die Leber ist eines Ihrer größten und wichtigsten Organe. Ohne Leber kann man nicht leben. Die Leber befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bauches hinter den Rippen. Es handelt sich um eine Art chemische Fabrik, in der Galle, Fette, Blutproteine und wichtige Substanzen hergestellt werden. Die Leber speichert zudem Mineralien und Vitamine und scheidet Giftstoffe aus.
Leberschäden werden durch eine Entzündung in der Leber verursacht. Die Zellen sterben durch Entzündungen ab und es entsteht Narbengewebe. Dieses Gewebe erschwert den Blutfluss durch die Leber. Leberschäden können auch durch den Konsum von viel Alkohol über einen längeren Zeitraum verursacht werden. Rauchen, Diabetes und Cannabis können die Entwicklung von Narbengewebe beschleunigen.
Je nach Schwere der Leberschädigung kommt es zu Symptomen. In einer frühen Phase gibt es nur wenige Beschwerden. Je mehr Schaden auftritt, desto mehr Beschwerden erhalten Sie. Einige Beispiele für Beschwerden sind:
- Gelbsucht.
- Verminderter Appetit oder gar kein Appetit.
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust.
- Erbrechen.
- Übelkeit.
- Mundgeruch.
- Verminderte Muskelkraft.
- Jucken.
- Blutende Krampfadern.
Werden Leberschäden frühzeitig erkannt, kann sich die Leber trotzdem erholen. Je mehr Schäden, desto weniger wirksam ist die Behandlung.
Wenn Sie Leberschäden haben, empfehlen wir Ihnen folgende Ratschläge:
- Hören Sie auf, Alkohol zu trinken. Nicht einmal ein bisschen, Sie sollten ganz auf Alkohol verzichten.
- Verwenden Sie keine Schmerzmittel mit NSAIDs wie Ibuprofen, Naproxen und Diclofenac. Diese können die Funktion Ihrer Nieren beeinträchtigen und Leberschäden verschlimmern.
- Hören Sie auf zu rauchen, wenn Sie rauchen.
- Ernähren Sie sich gesund und abwechslungsreich.
- Achte darauf, dass du dich jeden Tag ausreichend bewegst.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:
- Erbrechen und Übelkeit.
- Blut in deinem Erbrochenen oder Stuhl.
- Gelb gefärbte Haut und/oder Weiß der Augen.
- Geschwollene Knöchel.
- Helle Hocker.
- Stinkender Atem.
- Viel Haarausfall.
- Verminderter oder kein Appetit.
- Kleinere Genitalien bei Männern.
- Vergrößerung der Brüste bei Männern.