Netzhautablösung
Diese Seite wurde durch maschinelle Übersetzung erstellt und kann daher Abweichungen in den angebotenen Empfehlungen enthalten. Um korrekte und persönliche Empfehlungen zu erhalten, raten wir Ihnen, Ihren Hausarzt zu kontaktieren.
Unter einer Netzhautablösung versteht man die Ablösung der Netzhaut vom Augapfel. Dafür ist eine Operation notwendig, da man sonst sehbehindert oder blind werden kann. In Ihrem Auge ist der Raum zwischen der Linse und der Netzhaut mit Glaskörper gefüllt. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Zusammensetzung dieses Glaskörpers: Er schrumpft und zieht sich langsam von der Netzhaut zurück. Das ist ganz normal, kann aber dazu führen, dass sich der Glaskörper löst. Dies kann zu Rissen in der Netzhaut führen. Ein solcher Riss kann dazu führen, dass Flüssigkeit unter die Netzhaut gelangt und sich die Netzhaut ablösen kann. Man spricht dann von einer Netzhautablösung.
Folgende Dinge erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Netzhautablösung:
- Du bist sehr kurzsichtig.
- Sie haben sich einer Kataraktoperation unterzogen.
- Jemand in Ihrer Familie hatte eine Netzhautablösung.
- Sie hatten auch eine Netzhautablösung in Ihrem anderen Auge.
- Sie haben einen Schlag auf den Kopf oder das Auge bekommen.
Wenn Sie eine Netzhautablösung haben, können die folgenden Symptome auftreten:
- Sie werden Lichtblitze sehen.
- Plötzlich siehst du schwarze, schwebende Flecken. Diese werden oft als eine Art Punkte oder Fliegen beschrieben.
- Du siehst plötzlich weniger gut.
Wenn Sie einen Riss in der Netzhaut haben, kann dieser mit einer Laserbehandlung behandelt werden. Dies geschieht präventiv, um einer Netzhautablösung vorzubeugen. Sie erhalten betäubende Augentropfen und eine spezielle Kontaktlinse im Auge. Der Laserstrahl scheint durch diese Linse und hinterlässt kleine Narben um den Riss. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit unter die Netzhaut gelangt, sodass Sie nicht unter einer Netzhautablösung leiden.
Es ist auch möglich, sich einer Glaskörperoperation zu unterziehen. Dies ist die häufigste Behandlung bei Netzhautablösung. Dabei wird der Glaskörper aus dem Auge entfernt und die Netzhaut mit einem Laser behandelt. Danach wird der Augapfel mit Öl oder Gas gefüllt.
Nach der Behandlung ist die Netzhaut oft wieder gut befestigt. Manchmal ist dennoch eine Operation erforderlich. Es kann sein, dass Sie als Ergebnis der Behandlung weniger gut sehen. Die Chance auf eine Netzhautablösung im anderen Auge ist daher größer. Nach der Operation werden Sie eine Reihe von Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt haben.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie unter den folgenden Symptomen leiden:
- Du hast plötzlich weniger Sehkraft.
- Sie haben große Schmerzen im Auge.
- Plötzlich sieht man schwarze schwebende Flecken.
- Sie werden Lichtblitze sehen.
- Ihr Auge ist sehr gerötet.